Teil III der Meisterprüfung

Teil III der Meisterprüfung beinhaltet Aufgaben in Bereichen der Koordination des betriebswirtschaftlichen Managements in Verbindung mit betrieblichen Leistungsbereichen und Büro, in sämtlichen Bereichen der Auftragsabwicklung (z. B. Annahme, Gestaltung und Kalkulation), der Betreuung und Beratung von Kunden und Lieferanten sowie der Organisation des betrieblichen Ablaufs.

Inhalte des Lehrgangs

Handlungsfeld 1

Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen

Handlungsfeld 2

Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und bewerten

Handlungsfeld 3

Unternehmensführungsstrategien entwickeln

Kosten

Die Kosten teilen wir Ihnen gerne auf Nachfrage mit.

Umfang

Die Weiterbildung findet berufsbegleitend statt und der Umfang beläuft sich auf 240 Unterrichtsstunden.

Dabei bedienen wir uns zum einen der klassischen sowie der modernen Lernmethoden, insbesondere Blended Learning.

nach oben